Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit – die selbstlernende digitale Personalakte

Das Thema künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) beschäftigt derzeit viele Personaler. Vor allem im Zusammenhang mit Recruiting wird das Thema heiß mit allen Pro’s und Con’s diskutiert. Wird Software in der Zukunft oder auch heute schon mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Bewerber analysieren und einschätzen und über Einstellungen im Unternehmen entscheiden? Solche Vorstellungen sind für viele eine Horrorszenario, andere freuen sich auf die schöne neue Welt. Ich denke, dazu muss sich letztendlich jeder seine eigene Meinung bilden.

Dass künstliche Intelligenz in der administrativen Personalarbeit ein echter Helfer werden kann, der uns viel Arbeit abnimmt, zeigen wir bei der BEGIS mit unseren neuesten Entwicklung. Künftig muss sich der Anwender keine Gedanken mehr machen, welchen Beleg er wo in der digitalen Personalakte ablegen muss – das übernimmt unsere neue intelligente Software für ihn. Wir das genau funktioniert, haben wir in der aktuellen HR Performance Ausgabe 2/2019 beschrieben.

Hier können Sie den Artikel direkt lesen.

Quelle: HR Performance 2/2019, www.hrperformance-online.de

Thomas Eggert

Schon seit fast 30 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Personalarbeit, ob zuerst als Personalmanager oder später als Partner der Personalmanager. Meine Themen sind vor allem das operative Personalmanagement, das neben Themen wie Recruiting oder Personalentwicklung die Basis des Personalgeschäfts absichert. Weiterhin beschäftige ich mich mit der Effizienz in modernen Personalabteilungen. Ich bin heute Geschäftsführer bei der BEGIS GmbH und engagiere mich bei der Aktion gegen Populismus als Gesellschafter der dump beer UG.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner